Gesunde Füße

Bestehend aus unzähligen Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern sind unsere Füße ein Wunderwerk der Anatomie. Sie spielen im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle in unserem Leben. Ursprünglich dafür konzipiert, barfuß über Stock und Stein zu gehen, werden sie stattdessen in Schuhe eingesperrt und laufen den ganzen Tag über ebene Böden. Bedingt durch diese „nicht artgerechte Haltung“ kommt es häufig  zu Fehlbelastungen und oftmals zu Schmerzen.
Das zweiteilige Seminar "Gesunde Füße" bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Die bewährten Übungen aus der Spiraldynamik® befähigen die Kursteilnehmer, selber einen Ausweg aus diesem Teufelskreis zu finden. 
In Schritt für Schritt-Anleitungen wird gezeigt, wie Sie Ihre Füße neu wahrnehmen, mobilisieren, ansteuern und kräftigen können. Ziel ist es, unbewusst ablaufende Fehlbelastungen beim Gehen zu verändern und neue, gesunde Bewegungsabläufe in den Alltag zu integrieren.

Gesunde Füße

Teil I

Im ersten Teil lernen Sie Ihre Füße neu kennen. Ein wenig Anatomie gehört dazu, denn nur wenn ich verstehe, wie etwas funktionieren soll, kann ich Fehlhaltungen erkennen und lernen, sie zu verändern.
Schritt für Schritt - von der Wahrnehmung bis hin zu gesunden Bewegungsabläufen unter Belastung - lernen Sie, was nötig ist, um das Längs- und Quergewölbe des Fußes wieder aufzubauen. Dehnübungen lösen verspannte Strukturen und entlasten die Gelenke.
Die Übungen sind einfach und können (und sollen) während der nächsten Wochen eigenständig zuhause durchgeführt werden.

Teil II

Voraussetzung ist die Teilnahme am Teil 1.
Sie haben gelernt, Ihre Fußmuskeln anzusteuern und Ihr Fußgewölbe aufzubauen. 
Im 2. Teil lernen Sie den Zusammenhang zwischen Fuß, Becken und Hüftgelenk kennen.  Fehlstellungen des Beckens oder aus dem Lot geratenen Beinachsen haben Auswirkungen auf die Füße und umgekehrt.  Wenn wir lernen, die beiden Pole Becken und Fuß, die unser Bein begrenzen, anatomisch wieder richtig zu nutzen, kann unser Körper regenerieren und heilen.
In diesem Teil schauen wir, wie weit die Übungen aus Teil I verstanden wurden und in den Alltag integriert werden konnten. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Aufrichtung des Beckens, der Außenspirale des Hüftbeins und der Rotationsrichtung von Ober- und Unterschenkel. 
Vor allem aber gibt es Zeit für Fragen, Fragen, Fragen...  -

Wie? Wo? Wann?

Die Kurse finden entweder samstags oder sonntags von 14:00 bis ca. 17:30 Uhr (incl. Pause) statt. 
Teil 1 und Teil 2 bauen aufeinander auf und können nicht einzeln gebucht werden.
Veranstaltungsort ist die Praxis für alternative Schmerztherapie, Marco Rösler, Alexanderstr. 301, 26127 Oldenburg.
Teilnehmerzahl: 5 (min) - 8 (max)
Kosten und Stornobedingungen siehe unter "Preise".

Teil 2:    10.06.2023 (ausgebucht)
                11.06.2023
(ausgebucht)

                17.06.2023 (ausgebucht)

                18.06.2023 (ausgebucht)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Kurse nach den Sommerferien:
Teil 1:    12.08.2023
                13.08.2023
                26.08.2023
Teil 2:    21.10.2023
                22.10.2023
                28.10.2023
Diese Kurse finden in neuen Räumen statt:
"Isis - Freies Zentrum für Seele Körper und Geist", Edewechter Landstr. 18,
26131 Oldenburg
Wenn Sie interesse an einem Kurs haben, schicken Sie mir bitte eine Mail mit Ihren Wunschterminen für Teil 1 und 2. Wenn diese noch frei sind, sende ich Ihnen ein Anmeldeformular zu.